Datenschutzerklärung tws.mobil-Applikation
Mit der nachfolgenden Datenschutzerklärung erhalten Sie die Information darüber, welche Daten wir von
Ihnen im Zusammenhang mit der Nutzung unserer tws.mobil-Applikation und der darüber abrufbaren
Funktionen, Module und Komponenten verarbeiten.
A. Datenschutzerklärung
1. Geltungsbereich und Gegenstand der Datenschutzerklärung
Gegenstand dieser Datenschutzerklärung ist die Information darüber, welche personenbezogenen
Daten wir über unsere tws.mobil-Applikation erheben und zu welchem Zweck wir diese verarbeiten.
Soweit auf andere Seiten verlinkt wird, haben wir weder Einfluss noch Kontrolle auf die verlinkten Inhalte
und die dortigen Datenschutzbestimmungen. Wir empfehlen, die Datenschutzerklärungen auf den
verlinkten Webseiten zu prüfen, um feststellen zu können, ob und in welchem Umfang personenbezogene
Daten erhoben, verarbeitet, genutzt oder Dritten zugänglich gemacht werden.
Aus Gründen der besseren Lesbarkeit wird auf die differenzierte Verwendung verschiedener
Sprachformen verzichtet. Sämtliche Personenbezeichnungen gelten gleichermaßen für alle Geschlechter
männlich/weiblich/divers.
2. Kontaktdaten des Verantwortlichen
Technische Werke Schussental GmbH & Co. KG
Schussenstraße 22
88212 Ravensburg
3. Kontaktdaten zum Datenschutz
datenschutz@tws.de
4. Schutz Ihrer personenbezogenen Daten
Im Bereich der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten halten wir uns an die Anforderungen der
Verordnung (EU) 2016/679 (Datenschutzgrundverordnung)
5. Erhebung personenbezogene Daten
Wir erheben bei der Nutzung unserer tws.mobil-Applikation die folgenden personenbezogenen Daten:
(1) Zugriffsdaten
Dies ist erforderlich, damit die tws.mobil-Applikation aktuelle Daten (z.B. Warnungen) abrufen oder
bestimmte auf dem Endgerät gespeicherte Daten an das Serversystem übermitteln kann. Die
Zugriffsdaten umfassen folgende Daten:
• IP-Adresse;
• Datum und Uhrzeit des Abrufs;
• Datenmenge;
• Meldung, ob der Datenaustausch erfolgreich war.
(2) Bei Nutzung der tws.mobil-Applikation
Bei Nutzung der tws.mobil-Applikation erheben wir die nachfolgend beschriebenen personenbezogenen
Daten, um Kunden verschiedene Mobilitätsangebote zur Verfügung gestellt. Hierzu gehören aktuell von
TWS angebotenes BikeSharing (Miete von sog. Pedelecs, im Folgenden auch Fahrräder genannt), die
Auskunft über öffentliche und halb-öffentliche Ladepunkte, welche von der TWS betrieben werden, die
Auskunft über den ÖPNV gemäß dem Netzgebiet der Nahverkehrsgesellschaft Baden-Württemberg mbH
einschließlich des Angebots einzelner Tickets und die Möglichkeit zum E-Car-Sharing über einen Partner
von TWS. Für Firmenkunden kann zudem der firmeneigene Fuhrpark in die App integriert werden. Weitere
Mobilitätsangebote sollen folgen:
Pflichtdaten:
• Anrede
• Vorname und Nachname;
• Straße und Hausnummer;
• Wohnort und PLZ;
• Geburtsdatum;
• Land;
• E-Mail;
• Mobilfunknummer;
• IBAN;
• Passwort;
Rechtsgrundlage für die Verarbeitung dieser personenbezogenen Daten ist Art. 6 Abs. 1 b) DSGVO. Ihre
personenbezogenen Daten werden für die zuvor beschriebenen Zwecke nach Ihrer Abmeldung
automatisch gelöscht. Eine Pflicht zur Bereitstellung der zuvor beschriebenen Pflichtdaten besteht nicht,
jedoch wenn Sie diese personenbezogenen Daten uns nicht bereitstellen, können Sie unsere Web-
Applikation nicht nutzen.
6. Dienstleister
Wir geben Ihre Daten nicht an Dritte weiter. Im Bereich unserer tws.mobil-Applikation arbeiten wir
allerdings mit professionellen Dienstleistern zusammen. Grundlage dieses Vertragsverhältnisses ist u. a. die
Verpflichtung der Anbieter, besondere Vorkehrungen zum Schutz Ihrer Daten getroffen zu haben.
Nachfolgend finden Sie die Kategorien von Empfängern der personenbezogenen Daten:
(1) LOGPAY
Wir geben Ihre personenbezogenen Daten (Vor- und Nachname, Geburtsdatum, Adresse, E-Mail-
Adresse, ggf. Telefonnummer sowie Daten zu Ihren jeweiligen Käufen) und alle Änderungen an die
LOGPAY Financial Services GmbH zum Zwecke des Verkaufes und der Abtretung unserer Forderungen
gegen Sie, welche im Zusammenhang mit Ihrem Kauf oder Buchung entstehen, weiter. Dies erfolgt auf
Grundlage des Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DS-GVO. Das berechtigte Interesse auf unserer Seite besteht in der
Auslagerung der Zahlungsabwicklung und des Forderungsmanagements. Das berechtigte Interesse auf
Seiten der LOGPAY Financial Services GmbH besteht in der Verarbeitung der Daten zum Zwecke der
Abwicklung von Zahlungen, zum Forderungsmanagement, der Bewertung der Zulässigkeit von Zahlarten
und der Vermeidung von Zahlungsausfällen.
Das Angebot auf Abschluss eines Kaufvertrages über ein Ticket wird nur angenommen, wenn die LOGPAY
Financial Services GmbH die entstehende Forderung aus dem Ticketverkauf erwirbt. Wenn die LOGPAY
Financial Services GmbH den Erwerb der Forderung ablehnt, wird Ihr Angebot auf Abschluss eines
Kaufvertrages abgelehnt.
Sie können der Übermittlung dieser Daten an die LOGPAY Financial Services GmbH jederzeit
widersprechen, allerdings sind dann keine Buchungen / Ticketkäufe über tws.mobil mehr möglich.
Die datenschutzrechtlichen Informationen der LOGPAY Financial Services GmbH können Sie unter
https://documents.LOGPAY.de/de/datenschutzinformationen.pdf abrufen.
Darüber hinaus verarbeiten wir Ihre personenbezogenen Daten, welche wir von LOGPAY Financial
Services GmbH (Information über die Entscheidung, ob die Forderung erworben wird oder nicht) erhalten.
Im Fall einer Verarbeitung personenbezogener Daten zur Wahrnehmung von im öffentlichen Interesse
liegenden Aufgaben (Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. e DS-GVO) oder zur Wahrnehmung berechtigter Interessen
(Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DS-GVO), können Sie der Verarbeitung der Sie betreffenden personenbezogenen
Daten jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widersprechen. Im Fall des Widerspruchs haben wir jede
weitere Verarbeitung Ihrer Daten zu den vorgenannten Zwecken zu unterlassen, es sei denn,
• es liegen zwingende, schutzwürdige Gründe für eine Verarbeitung vor, die Ihre Interessen, Rechte
und Freiheiten überwiegen, oder
• die Verarbeitung ist zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen
erforderlich.
(2) eCarsharing
TWS bietet Nutzern der Mobilitätsplattform tws.mobil die Möglichkeit, E-Carsharing-Fahrzeuge des
Partnerunternehmens Mer Germany GmbH zu nutzen. Es handelt sich hierbei um ein Carsharing mit festem
Parkplatz, d. h. die Miete kann nur am Stellplatz des Fahrzeugs auch wieder beendet werden. Die
Stellplätze und Verfügbarkeiten der Fahrzeuge können auf tws.mobil eingesehen werden. Um das TWS
eCarsharing zu nutzen, müssen Sie sich zunächst als Nutzer unter https://mobil.tws.de/#/registration
registrieren.
Im nächsten Schritt können Sie eine Kundenkarte anfordern. Mit Ausgabe der Karte wird Ihnen eine
Kartennummer zugewiesen, mit der Sie sich auf der eCarsharing-Plattform der Mer Germany GmbH
anmelden können. Ebenfalls können Sie mit der Karte das gebuchte Fahrzeug öffnen. Schließlich ist eine
einmalige Registrierung bei der eCarsharing-Plattform der Mer Germany GmbH notwendig.
Hierbei werden nochmals Ihre persönlichen Daten, wie bei der TWS, erfasst. Zusätzlich werden Daten zur
Überprüfung Ihrer Fahrerlaubnis erhoben (Führerscheinnummer, Ausstellende Behörde, Klassen). Nach
den gesetzlichen Vorgaben erfolgt dann eine Prüfung Ihrer Angaben mittels Video-Ident (Online
Führerschein Verifizierung) Nach Freischaltung durch die Mer Germany GmbH können Sie das
eCarsharing-Angebot nutzen.
Die Rechnung wird Ihnen von der Mer Germany GmbH per E-Mail monatlich zugeschickt. Die
Abrechnung erfolgt durch die Mer Germany GmbH über ein SEPA-Lastschriftenmandat. Die Erteilung des
SEPA Lastschriftmandats wird bei der erstmaligen Registrierung bei der Mer Germany GmbH von Ihnen
freigegeben. Weiterhin werden die für Rechnungserstellung benötigten Daten der Fahrzeugnutzung, also
Fahrtdauer und Fahrtdistanz, gespeichert. Die Fahrtdistanz wird entweder über den Bordcomputer per
GPS ermittelt oder durch den Bordcomputer über eine Schnittstelle direkt aus den Fahrzeugdaten
gelesen. Eine Ortung der Fahrzeuge während Ihrer Fahrt findet nicht statt
(3) Pedelec
In den Städten Ravensburg und Weingarten betreibt TWS Stationen, deren Funktionen insbesondere das
Entriegeln, Laden und Verriegeln/Abschließen von Pedelecs sind. Diese Stationen bestehen aus einem
Bedienterminal zur Kommunikation mit dem Nutzer und der Kundenkarte sowie einer Traverse, an welcher
sich Stellplätze für Pedelecs befinden.
Die Registrierung ist online unter mobil.tws.de oder im Kundezentrum der TWS möglich. Damit wir unsere
Räder, die nicht korrekt zurückgegeben werden, finden können, sind diese mit einem GPS-Tracker
ausgestattet. Dieser GPS-Tracker sendet im Rhythmus von zwei Stunden ein GPS-Signal aus, dass über ein
System von uns erfasst wird. Dieses System ist getrennt vom eigentlichen Verleihsystem der Velocity Region
Aachen GmbH somit ist es nicht direkt möglich einen Bezug zum Nutzer herzustellen. Nur bei betrieblicher
Notwendigkeit werden die Daten vom GPS-Tracker und Verleihsystem zusammengeführt.
Die entsprechende Auswertung der Daten findet erst statt, wenn das Pedelec zwei Tage nicht in der
entsprechenden Station abgegeben worden ist. Die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung der
personenbezogenen Daten ist Art. 6 Art. 1 lit. f DSGVO, da wir ein berechtigtes Interesse an den
entsprechenden GPS-Daten haben. Es gibt mehrere Gerichtsurteile, die sich mit dem Einsatz von GPS-
Trackern beschäftigen, diese Urteile wurden in das Konzept von zum Tracking eingebaut und beachtet.
Dass es nunmehr durch die Datenschutzgrundverordnung zu abweichenden Ergebnissen bei der
Beurteilung der „Rechtmäßigkeit“ kommen kann, ist nach unserer Ansicht nicht zu erwarten. Daher
kommen wir aufgrund der eingerichteten Maßnahmen zudem Ergebnis, dass ein berechtigtes Interesse
an der Erhebung, Verarbeitung und Nutzung der personenbezogenen Daten besteht und das die Rechte
der Betroffenen nicht überwiegen.
7. Drittländer
Ihre Daten werden nur innerhalb der Europäischen Union und Staaten innerhalb des Europäischen
Wirtschaftsraums (EWR) verarbeitet. Andernfalls werden Sie hierzu von TWS stets gesondert vorab
informiert, einschließlich des Rechts, einer solchen Datenübermittlung jederzeit gesondert zu
widersprechen.
8. Speicherdauer
TWS speichert Ihre personenbezogenen Daten nur solange, wie dies für die Erbringung der damit
verbundenen vertraglichen Leistungen erforderlich ist. Hiervon umfasst ist neben der Dauer der
eigentlichen Geschäftsbeziehung auch die Datenverarbeitung im Rahmen der Anbahnung und
Abwicklung von Verträgen. Daneben unterliegt TWS verschiedenen Aufbewahrungs- und
Dokumentationspflichten, die sich unter anderem aus dem Handelsgesetzbuch sowie aus
steuerrechtlichen Vorschriften (Abgabenordnung – AO) ergeben. Die dort vorgegebenen Fristen zur
Aufbewahrung bzw. Dokumentation betragen fünf bis zehn Jahre. Schließlich beurteilt sich die
Speicherdauer auch nach den gesetzlichen Verjährungsfristen, die zum Beispiel nach den §§ 195ff. des
Bürgerlichen Gesetzbuches (BGB) in der Regel drei Jahre, in gewissen Fällen aber auch bis zu 30 Jahre
betragen können.
9. Datensicherheit
Wir unterhalten aktuelle technische Maßnahmen zur Gewährleistung der Datensicherheit, insbesondere
zum Schutz Ihrer personenbezogenen Daten vor Gefahren bei Datenübertragungen sowie vor
Kenntniserlangung durch Dritte. Diese werden dem aktuellen Stand der Technik entsprechend fortlaufend
angepasst und überprüft. Zur Wahrung der Vertraulichkeit und Integrität, der von Ihnen auf unserer
Website angegebenen Daten werden, diese Daten via „https“ und Transport Layer Security (TLS)
übertragen.
10. Ihre Rechte
Sie haben das Recht, jederzeit von uns eine Bestätigung zu verlangen, ob wir personenbezogene Daten
von Ihnen verarbeiten und das Recht auf Auskunft über diese personenbezogenen Daten. Daneben
haben Sie das Recht auf Berichtigung, Löschung und Einschränkung der Datenverarbeitung, sowie das
Recht, jederzeit Widerspruch gegen die Verarbeitung der personenbezogenen Daten einzulegen, bzw.
die Einwilligung zur Datenverarbeitung jederzeit zu widerrufen oder die Datenübertragung zu fordern
Alle Informationswünsche, Auskunftsanfragen, Widerrufe oder Widersprüche zur Datenverarbeitung
richten Sie bitte per E-Mail an datenschutz@tws.de Darüber hinaus haben Sie das Recht, sich im Falle von
Datenschutzverletzungen bei einer Aufsichtsbehörde zu beschweren.
11. Gesonderter Hinweis auf Ihr Widerspruchsrecht
Sie haben das Recht, aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, jederzeit gegen
die Verarbeitung Sie betreffender personenbezogener Daten, die aufgrund von Art. 6 Absatz 1
Buchstabe f DSGVO (Datenverarbeitung auf der Grundlage einer Interessenabwägung) erfolgt,
Widerspruch einzulegen. Dies gilt auch für ein auf diese Bestimmung gestütztes Profiling im Sinne von
Art. 4 Nr. 4 DSGVO, das z.B. zur Kundenberatung und Kundenbetreuung und zu Vertriebszwecken
erfolgen kann. Legen Sie Widerspruch ein, werden Ihre personenbezogenen Daten nicht mehr
verarbeitet, es sei denn, es werden von TWS zwingende schutzwürdige Gründe für die Verarbeitung
nachgewiesen, die Ihre Interessen, Rechte und Freiheiten überwiegen, oder die Verarbeitung dient der
Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen
12. Version
Dies ist die aktuelle Fassung unserer Datenschutzerklärung (gültig ab dem 28.04.2022). Wir behalten uns
vor, diese Datenschutzerklärung anzupassen (insbesondere im Falle von Änderungen der Rechtslage
oder Änderungen der Dienste). Aus diesem Grund empfiehlt es sich diese Datenschutzerklärung in
regelmäßigen Abständen aufzurufen.